Veranstaltungen
#energy – „Urban Psychology“ mit Alice Hollenstein
Datum/Zeit
02. Dezember 2025 - 12:45 - 13:30
Urban Psychology – Städte und Gebäude für Menschen
Online-Veranstaltung via Teams
12.45 – 13.30 Uhr
Sprache: Deutsch
Der Teams-Link erfolgt nach bestätigter Anmeldung, ein paar Tage vor der Session.

Alice: «In meinem #energy-Talk gebe ich einen Einblick in die Stadt- und Architekturpsychologie und zeige, wie dieses Wissen entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus genutzt werden kann. Erhalte einen Einblick, wodurch sich menschenfreundliche Gebäude auszeichnen, erfahre praxisnahe Tipps für die Projektentwicklung und lerne Methoden kennen, um soziale Nachhaltigkeit in deinem Immobilienportfolio messbar zu machen. Der Talk endet mit einer Diskussion, bei der wir unsere Fragen und Erfahrungen austauschen können.»
Alice Hollenstein (1982) ist Co-Geschäftsführerin des Centers for Urban & Real Estate Management CUREM der Universität Zürich und Dozentin für Stadt- und Architekturpsychologie an verschiedenen Universitäten. 2014 gründete sie Urban Psychology – ein Beratungsunternehmen, das Gemeinden und Immobilieneigentümer bei der Entwicklung menschenfreundlicher Gebäude und Städte begleitet. Sie hält einen MSc in Psychologie, Ökonomie und Umweltwissenschaften der Universität Zürich. Alice Hollenstein ist zudem Vizepräsidentin des Vereins REMMS (Real Estate Meta-rating and Monitoring on Sustainability) und im Immobilienanlageausschuss der Stiftung Abendrot.
Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht das Erleben und Verhalten der Menschen in Städten und Gebäuden. Dabei geht es um Dichte, Akzeptanzmanagement, Ortsidentität, Navigation, Passantenströme, Bedürfnisse spezifischer Nutzergruppen, Sicherheit, ästhetische Präferenzen, nachhaltiges Verhalten, Erholung und Gesundheit sowie soziale Interaktionen in Gebäuden und urbanen Räumen.
www.curem.uzh.ch
www.urbanpsychology.com
https://www.linkedin.com/in/alice-hollenstein/